Forum Deutschlandstipendium 2023

Am 24. Mai 2023 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird das diesjährige Forum Deutschlandstipendium unter dem Motto "Vernetzung. Gemeinsam. Gestalten" an der Universität Göttingen stattfinden.

Anmeldeschluss: 25. April 2023

Die bundesweite Netzwerkveranstaltung soll den Programmverantwortlichen des Deutschlandstipendiums an den Hochschulen Gelegenheit zum offenen Austausch, zu kollegialer Beratung und gemeinsamer Vernetzung bieten. Veranstaltungsort wird das schöne und zentral gelegene Tagungshaus "Alte Mensa" der Universität Göttingen sein.

Auf dem Forum können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertieft zu den für sie relevanten Themen wie Netzwerkarbeit, das Gewinnen von Fördernden, Veranstaltungen, Kommunikation, Auswahlverfahren, ideelle Förderung und Alumniarbeit austauschen. Es wird maßgeblich von ihren persönlichen Ideen und Fragen getragen. Gerne können eigene Themen und Problemstellungen eingereicht werden, auch im Team, da hiervon die Themenvielfalt der Veranstaltung abhängen wird (siehe Call for Participation unten auf dieser Seite). Einreichungen von Personen mit langjähriger Expertise sind ebenso willkommen wie Perspektiven neu hinzugekommener Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beiträge von externen Expertinnen und Experten werden das Angebot dieses Forums Deutschlandstipendium abrunden.

 

Geplanter Ablauf

9:45 Uhr Check-in in der "Alten Mensa"
10:30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Universität Göttingen,
und Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes
10:50 Uhr Thematische Einführung und Vorstellung des Tagesablaufs
11:00 Uhr Workshop-Block 1: Parallel stattfindende Workshops
12:10 Uhr Kurze Berichte aus den Workshops
12:30 Uhr Mittagspause
13.40 Uhr Workshop-Block 2: Parallel stattfindende Workshops
14:50 Uhr Kurze Berichte aus den Workshops
15:10 Uhr Kaffeepause
15:40 Uhr World-Café zum Themenfeld Netzwerkarbeit
16:25 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
anschließend informelles Get Together

Bereits am Vorabend (23. Mai 2023) gibt es ein Angebot zum Austausch und zur Vernetzung. Das Programm besteht aus einer gemeinsamen Stadtführung (Treffpunkt um 18:00 Uhr am "Gänseliesel-Brunnen") sowie einem anschließenden Get Together ab 19:30 Uhr im Restaurant Bullerjahn (Ratskeller im Alten Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen). Außerdem wird es unmittelbar nach dem Ende der Veranstaltung am Nachmittag des 24. Mai 2023 Gelegenheit zum informellen Austausch geben.
 

Call for Participation

Das Form Deutschlandstipendium lebt wesentlich von den persönlichen Ideen, Erfahrungen, Fragen, Herausforderungen und Erfolgsbeispielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch offene Fragen können gerne eingebracht werden, zu denen man sich "einfach so" einmal austauschen möchte. Das Organisationsteam behält sich vor, Beitragsvorschläge thematisch zu bündeln und so den Ablauf des Forums Deutschlandstipendium zu strukturieren.

Zur Inspiration: Die im Forum Deutschlandstipendium behandelten Themenkomplexe können beispielsweise Fragen aus den nachstehenden Bereichen sein ...

  • Fundraising (zum Beispiel Gewinnung, Bindung, Pflege von Fördernden, Auf-/Ausbau Alumniarbeit)
  • Netzwerkarbeit (zum Beispiel Konzeption und Umsetzung von (digitalen) Netzwerkveranstaltungen wie Stipendienvergabefeiern und Angeboten für Fördernde, Auf- und Ausbau von regionalen Netzwerkstrukturen)
  • Auswahlverfahren (zum Beispiel Gestaltung von Auswahlprozessen, ggf. auch unter Berücksichtigung von Vielfalt und Chancengleichheit)
  • Kommunikation (zum Beispiel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (auch Social Media) und Verbreitung von Erfolgsbeispielen, Storytelling, Testimonials, Videos, Podcasts etc.)
  • Ideelle Förderung (zum Beispiel Konzeption und Umsetzung begleitender Formate der ideellen Förderung, Gestaltung von Austauschprozessen, gesellschaftliches Engagement etc.)
  • Alumniarbeit (zum Beispiel Auf- und Ausbau der Netzwerkarbeit über die Förderdauer hinaus inklusive Gewinnung neuer Fördernder)
  • Verwaltung/Dokumentation (zum Beispiel Meldung von Vergabezahlen an die statistischen Landesämter, Optimierung von Verwaltungs- und Dokumentationsprozessen)

Diese Aufzählung ist lediglich als Anregung zu verstehen – alle kreativen Einsendungen zu relevanten Themen sind willkommen. Vielfalt ist dabei ausdrücklich erwünscht, gerne auch mittels unkonventioneller Formate. Das Einreichen eines Beitrags ist natürlich keine Bedingung für eine Teilnahme am Forum Deutschlandstipendium.

 

Anmeldung

Bis zum 25. April 2023 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Forum Deutschlandstipendium anmelden. Die Veranstaltung ist auf eine Anzahl von maximal 120 Personen ausgelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Die mit einem roten Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Forum Deutschlandstipendium 2023: Anmeldeformular

Kontakt

Für Rückfragen und Anregungen aller Art steht das
Servicezentrum Deutschlandstipendium gerne zur Verfügung.

Dr. Alexander Tiefenbacher

Servicezentrum Deutschlandstipendium
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-514

E-Mail senden