Auswahlprozesse gestalten: Verfahren, Kriterien, Leistungsprüfungen

Deutschlandstipendium Webinar

27. April 2023
10:00 bis 12:00 Uhr
Online (mit Zoom)

Auswahlprozesse befinden sich im Spannungsfeld zwischen Notwendigkeit und Freiheit. Dies gilt auch für das Deutschlandstipendium: Einerseits machen Stipendienprogramm Gesetz und Vergabeverordnung klare Vorgaben zu Fragen wie Auswahlverfahren, Auswahlkriterien und regelmäßigen Leistungsprüfungen. Andererseits besitzen die Hochschulen auch viele Gestaltungsfreiräume, beispielsweise bei der exakten Gewichtung einzelner Förderkriterien zueinander, der Besetzung von Auswahlkommissionen sowie der Verteilung von Stipendien über Fakultäten unterschiedlicher Größe.

In der Gestaltung der Auswahlprozesse kann sich auch das Profil einer Hochschule beziehungsweise die Vielfalt der Hochschullandschaft insgesamt widerspiegeln: Während der Faktor Leistung bei allen Auswahlverfahren eine wichtige Rolle spielt, können Kriterien wie soziales Engagement und Hürden in der Bildungsbiografie in unterschiedlicher Intensität abgefragt und gewichtet werden. Dies richtet sich auch nach dem (sozialen) Umfeld sowie der strategischen Ausrichtung einer Hochschule.

Das Deutschlandstipendium Webinar "Auswahlprozesse gestalten: Verfahren, Kriterien, Leistungsprüfungen" möchte sich mit diesen und weiteren Fragestellungen vertieft auseinandersetzen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln, wie die Durchführung von Auswahlprozessen erfolgen kann und sollte. Dabei werden zunächst zwei Hochschulen unterschiedlicher Art und Größe ihre Verfahren schildern und zur Diskussion stellen: Die Programmverantwortlichen der HWR Berlin (Denise Gücker) sowie der TU München (Susanne Birkeneder und Po Sang Lam) werden Einblicke in dortige Auswahlprozesse geben und mit den Teilnehmenden des Webinars diskutieren.

Das Webinar richtet sich an die Programmverantwortlichen des Deutschlandstipendiums an Hochschulen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail an alexander.tiefenbacher@stifterverband.de bis zum 24. April 2023 möglich.

Senden Sie uns vorab gerne schon ein paar persönliche Einschätzungen:
●  Über welche Fragestellungen würden Sie sich gerne austauschen?
●  Wo bestehen noch Unklarheiten oder Herausforderungen?
●  An welchem Punkt würden Sie sich Unterstützung wünschen?

Kontakt

Dr. Alexander Tiefenbacher

Servicezentrum Deutschlandstipendium
Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-514

E-Mail senden